Ausflugsziele
Puppenmuseum in Nordrach
In direkter Umgebung des Schwimmbades befindet sich das 1991 eröffnete Nordracher Puppenmuseum. In dem bunt bemalten einzigartigen Puppenmuseum sind auf 250 m² Gesamtfläche mehr als 1500 Puppen und Teddys zu besichtigen.
Gengenbach (20 km)
Stadt der Türme, der mittelalterlichen Mauern und der Fachwerkhäuser. Auf dem Marktplatz, vor dem majestätischen Rathaus, spürt man das Flair einer alten "Freien Reichsstadt".
Europapark (45 km)
Ob bei der rasanten Euro-Mir-Schussfahrt oder beim wilden Wellenritt auf einem tosenden Wildbach - im EUROPA-PARK kommen Sie garantiert ganz schön in Schwung.
Freiburg (60 km)
Freiburg ist reich an Sehenswürdigkeiten. Beherrschendes und weithin sichtbares Wahrzeichen ist das imposante Münster, das umgeben ist von der Altstadt mit seinen heimeligen Straßen und Gassen.
Park mit allen Sinnen in Gutach (30 km)
Eingebettet in ein Landschaftsschutzgebiet, führen wir Sie auf Barfußwegen zu Duftpavillons und Fühlstationen. Entspannen Sie sich in einer Meditationshöhle mitten im Wald oder lassen Sie sich von Farben und Tönen in einer anderen Höhle umspülen.
Straßburg (54 km)
Von der mitteralterlichen Altstadt mit ihrem beeindruckenden Münster bis hin zum Stadtviertel der Petite France an den Ufern der Ill zieht Straßburg jeden Besucher in seinen Bann durch seinen besonderen Reiz und die historische Schönheit.
Freudenstadt (40 km)
Württembergs höchstgelegene Stadt lohnt einen Bummel über den Marktplatz. Das Panoramabad mit Sauna-Landschaft lässt auch einen Tag mit schlechtem Wetter vergessen.
Zell a.H. (6 km)
In Zell's Bauwerken spiegelt sich die 850-jährige Geschichte von Stadt und Harmersbachtal wieder. Die alte Stadtmauer und der Storchenturm sind Zeugen einer wehrhaften Vergangenheit.
Freilichtmuseum Gutach (30 km)
Die eindrucksvollen Bauernhöfe im Schwarzwälder Freilichtmuseum Gutach vermitteln ein lebendiges Bild vom Wohnen und Arbeiten im Schwarzwald der vergangenen Jahrhunderte.
Triberg (45 km)
Im Herzen der Uhrenstadt Triberg im Schwarzwald erleben Sie ein Naturschauspiel der besonderen Art: Deutschlands höchste Wasserfälle
Schwarzwaldhochstraße (40 km)
Die reizvolle Verbindung zwischen Baden-Baden und Freudenstadt ist eine der schönsten Panoramastraßen Deutschlands. Direkt an der Hochstraße liegt das Naturschutzzentrum Ruhestein.
Mummelsee (50 km)
Der sagenumwobene Mummelsee ist das Herz der Schwarzwaldhochstraße. Erlebnisreiche Wanderungen führen von hier durch das Hochmoorgebiet und über die Hornisgrinde.
Steinwasen (60 km)
Der Steinwasen-Park mit dem Wildpark, der Sommerrodelbahn und dem Gletscherblitz. Ein sensationelles Vergnügen: Die weltgrößte Erlebnisseilbrücke mit einer Länge von 216 Metern in 30 Meter Höhe.
World of Living, Rheinau-Linx (50 km)
Werden Sie Teil der spannenden Geschichte unserer eigenen Entwicklung und begeben Sie sich auf eine spektakuläre Zeitreise durch 20.000 Jahre Bau- und Wohnkultur.
Erlebnispark Dorotheenhütte (26 km)
Einen Rundgang durch 2000 Jahre Glasgeschichte machen Sie im Glasmuseum. Das Weihnachtsdorf lässt dabei ganzjährig eine festliche, weihnachtliche Stimmung aufkommen.
Sauschwänzlebahn (94 km)
Blumberg ist Ausgangspunkt der Sauschwänzlebahn. Von Mai bis Oktober geht es im Bimmelbahntempo durch die Schluchten, Tunnels und über die Viadukte.
Deutsches Uhrenmuseum (80 km)
Das Deutsche Uhrenmuseum zeigt Geschichte, Kunst und Technik rund um die Uhr und das Phänomen Zeit. Ein Höhepunkt der Ausstellung ist die weltweit größte Sammlung von Schwarzwalduhren.
Fürstenberger Hof (8 km) in Zell-Unterharmersbach
Den mächtigen Schwarzwaldhof hat vor über 300 Jahren eine Familie "aus dem Fürstenbergischen" erbaut. Bis 1970 war er noch voll bewirtschaftet, seit 1974 ist er Heimatmuseum.
Stadt Haslach (17 km)
Haslach ist eine sehr alte Stadt, die sich ab dem 17. Jahrhundert als Marktstadt entwickelt hat. Haslach hat bis heute über 120 Markttage im Jahr!
Hansjakob-Museum (17 km) in Haslach
Das Museum ist in Hansjakobs selbst konzipierten und erbauten Altersruhesitz, dem "Freihof" untergebracht.
Schwarzwaldbahn (10 km)
Die Schwarzwaldbahn von Offenburg bis Konstanz wurde von 1863 bis 1873 erbaut. Auf dem Teilstück zwischen Hornberg und St. Georgen verläuft die Bahn durch 36 Tunnels.
Stadt Wolfach (26 km)
Die Wolfacher Innenstadt mit Pflastersteinen, Riesner (kleiner Bachlauf) und Stadtbrunnen bieten eine wunderbare Atmosphäre.
Bergbau- und Mineralienmuseum (28 km)
Ausstellung der Mineralien des Schwarzwaldes, Schwerpunkt: Mineralien der heute noch fördernden Grube Clara in Oberwolfach.
Caracalla (60 km)
Baden, entspannen, verwöhnen lassen, sich einfach rundum wohl fühlen: Bade- und Saunalandschaft, Whirlpools, Dampfbad und Fitness-Studio laden dazu ein.
Hohenzollern (80 km)
Das Haus Hohenzollern zählt zu den ältesten und bedeutendsten schwäbischen Hochadelsgeschlechtern. Das Schloss ist auf einem langgestreckten Weißjurafelsen über der Donau errichtet.
Rheinfall, Schaffhausen (80 km)
Der Rheinfall, größter Wasserfall Europas. Über eine Breite von 150 m und einer Höhe von 23 m stürzen bei mittlerer Wasserführung des Rheins 700 Kubikmeter Wasser pro Sekunde über den Felsen.
Blumeninsel Mainau, Bodensee (120 km)
Titisee (80 km)
Mit dem größten Natursee Baden-Württembergs öffnet sich eine Atmosphäre der Entspannung.
Taubergiessen (40 km)
Taubergiessen folgt dem Rheinstrom etwa auf halber Höhe zwischen Strassburg und Freiburg in besonders üppiger, fast tropischer anmutenden Vegetation.
Schwarzenbachtalsperre (80 km)
Die Schwarzenbach-Talsperre liegt auf einer Höhe von 668 Metern zwischen der Schwarzwaldhochstrasse und dem Murgtal an der L 83 rund 10 km von Forbach entfernt. Die Schwarzenbach-Talsperre ist mit ca. 2 km Länge der größte Stausee im Nord- und Mittelschwarzwald.